Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Wolf Gruner, University of Southern California, Los Angeles
    • Lemmes, Fabian: Arbeiten in Hitlers Europa. Die Organisation Todt in Frankreich und Italien 1940–1945, Köln 2021
    • Gogl, Simon: Laying the Foundations of Occupation. Organisation Todt and the German Construction Industry in Occupied Norway, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Thomas Mayer, Provenienzforschung, Naturhistorisches Museum Wien
    • Hagerman, Maja: Herman Lundborg. Rätsel eines Rassenbiologen. Mit einem Begleitwort von Uwe Puschner, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Olof Bortz, Centre des Recherches Historiques, EHESS, Paris / Department of History, Uppsala University
    • Adams, Jonathan; Heß, Cordelia (Hrsg.): Antisemitism in the North. History and State of Research, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Tobias Reichard, Ben-Haim-Forschungszentrum, Hochschule für Musik und Theater München
    • Custodis, Michael; Mattes, Arnulf (Hrsg.): The Nordic Ingredient. European Nationalism and Norwegian Music since 1905, Münster 2019
    • Rupprecht, Ina (Hrsg.): Persecution, Collaboration, Resistance. Music in the 'Reichskommissariat Norwegen' (1940-45), Münster 2020
  • -
    Rez. von Jürgen Müller-Hohagen / Ingeborg Müller-Hohagen, Dachau-Institut, Dachau
    • Reich Rubin, Lore: Erinnerungen an eine chaotische Welt. Mein Leben als Tochter von Annie Reich und Wilhelm Reich, Gießen 2019
  • -
    Rez. von Christine Meibeck, Freie Universität Berlin
    • Bruland, Bjarte: Holocaust in Norwegen. Registrierung, Deportation, Vernichtung. Aus dem Norwegischen von Jochen Pöhlandt, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Saskia Geisler, Ruhr-Universität Bochum
    • Meinander, Henrik: Finnland 1944. Zwischen Hitlers Deutschland und Stalins Sowjetunion, Bad Vilbel 2019
  • -
    Rez. von Franziska Zaugg, Historisches Institut, Universität Bern
    • Sørlie, Sigurd Christian: Sonnenrad und Hakenkreuz. Norweger in der Waffen-SS 1941–1945, Paderborn 2019
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Department of History, Maastricht University
    • Doumanis, Nicholas (Hrsg.): The Oxford Handbook of European History 1914–1945. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Steffen Werther, School of Historical and Contemporary Studies, Södertörn University
    • Bath, Matthias: Danebrog gegen Hakenkreuz. Der Widerstand in Dänemark 1940–1945, Neumünster 2011
    • Sørensen, Jakob: For Danmarks ære. Danskere i allieret krigstjeneste 1939–1945, Kopenhagen 2011
  • -
    Rez. von Kerstin von Lingen, Cluster of Excellence „Asia and Europe in a Global Perspektive“, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Bauerkämper, Arnd: Das umstrittene Gedächtnis. Die Erinnerung an Nationalsozialismus, Faschismus und Krieg in Europa seit 1945, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Ulrich Lappenküper, Otto-von-Bismarck-Stiftung, Friedrichsruh; Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
    • von Wrochem, Oliver (Hrsg.): Skandinavien im Zweiten Weltkrieg und die Rettungsaktion Weiße Busse. Ereignisse und Erinnerung, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Manfred Menger, Sundhagen
    • Jonas, Michael: NS-Diplomatie und Bündnispolitik 1935-1944. Wipert von Blücher, das Dritte Reich und Finnland, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Steffen Werther, Center for Baltic and East European Studies (CBEES), Södertörns Högskola, Stockholm
    • Silvennoinen, Oula: Geheime Waffenbrüderschaft. Die sicherheitspolizeiliche Zusammenarbeit zwischen Finnland und Deutschland 1933-1944, Darmstadt 2010
  • -
    Rez. von Steffen Werther, Center for Baltic and Eastern European Studies (CBEES), Södertörns Högskola, Stockholm
    • Roth, Daniel B.: Hitlers Brückenkopf in Schweden. Die deutsche Gesandtschaft in Stockholm 1933-1945, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Håkan Fink, Friedrich-Schiller-Universität
    • Radowitz, Sven: Schweden und das 'Dritte Reich' 1939-1945. Die deutsch-schwedischen Beziehungen im Schatten des Zweiten Weltkrieges, Hamburg 2005
  • -
    Rez. von Anette Storeide, Institut für Germanistik, Universität Oslo
    • Lenz, Claudia: Haushaltspflicht und Widerstand. Erzählungen norwegischer Frauen über die deutsche Besatzung 1940-1945 im Lichte nationaler Vergangenheitskonstruktionen, Tübingen 2003
  • -
    Rez. von Dr. Thomas Etzemüller, Seminar für Zeitgeschichte, Universität Tübingen
    • Götz, Norbert: Ungleiche Geschwister. Die Konstruktion von nationalsozialistischer Volksgemeinschaft und schwedischem Volksheim, Baden-Baden 2001
Seite 1 (18 Einträge)
Thema
Sprache